05.06.2024 Chronik
| 14.07.1935 - 13.10.1935 | Ausstellung zu 100 Jahre Deutsche Eisenbahn in Nürnberg |
| 27.02.1936 | Abnahmefahrt von München Hbf nach Kufstein und zurück |
| 17.12.1936 | Annahmefahrt durch die Österreichischen Bundesbahnen von Innsbruck Hbf nach Wörgl und zurück nach Jenbach |
| 20.06.1939 | Zusammenstoss mit einem Raupenschlepper der Wehrmacht bei Kaltenbrunn, anschließend AW München-Neuaubing |
| 1941 | Umzeichnung elT 1998 in ET 91 01 |
| 09.1943 - 1946 | Unterstellung in einem Lokschuppen in Bichl |
| 14.07.1949 | Wiederinbetriebnahme nach Aufarbeitung im Bww München-Pasing West und AW München-Neuaubing |
| 12.1953 | Neulackierung in rot (RAL 3004) und beige (RAL 1001) |
| 20.11.1967 - 15.12.1967 | U2 AW Stuttgart-Bad Cannstatt |
| 01.01.1968 | Umzeichnung ET 91 01 in 491 001-4 |
| 02.11.1971 - 22.12.1971 | U2 AW Stuttgart-Bad Cannstatt, Neulackierung in olympiablau (NCS S1050-B10G) |
| 13.11.1973 - 18.12.1973 | U0 AW Stuttgart-Bad Cannstatt, Umbau Spitzen- und Schlusslicht auf Doppellampen |
| 08.11.1976 - 29.11.1976 | U0 AW Stuttgart-Bad Cannstatt, Einholmstromabnehmer vom Typ SBS65 dauerhaft Wagenseite 1 |
| 02.11.1977 - 23.12.1977 | U3 AW Stuttgart-Bad Cannstatt, Betriebsnummer 491 001-4 an den Stirnseiten ergänzt |
| 24.12.1985 - 07.01.1986 | Abstellung nach abgelaufener Untersuchungsfrist |
| 08.01.1986 - 25.07.1986 | E3 AW Stuttgart-Bad Cannstatt, Neulackierung in enzianblau (RAL 5010) und cremeweiß (RAL 9001 |
| 30.07.1986 | Der Gläserne Zug fährt wieder, Pressefahrt |
| 22.10.1992 - 15.12.1992 | E2.0 AW München-Freimann |
| 12.12.1995 | Frontalzusammenstoss mit RE 3612 im Bahnhof Garmisch-Partenkirchen |
| 12.12.1995 - 16.01.1996 | Abstellung im ehemaligen Bw Garmisch-Partenkirchen |
| 16.01.1996 - 17.01.1996 | Transport mit Hilfe eines Eisenbahnkranes von Garmisch-Partenkirchen in das AW München-Neuaubing |
| 01.04.1997 | z-Stellung |
| 31.12.1997 | Ausmusterung |
| 01.01.1998 | Übergang in den Bestand des DB Museums (DB Stiftung gGmbH, Nürnberg) |
| 23.05.2005 - 25.05.2005 | Transport auf Straßen-Tieflader vom AW München-Neuaubing in den Bahnpark Augsburg |
| Winter 2020/2021 | Teilrestaurierung des Fahrzeuges |
Der Gläserne Zug Chronik